Kontaktiere uns

Name
Unternehmensname
Email
Mobil
Nachricht
0/1000
Nachrichten

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Wartungspraktiken zur Verlängerung der Lebensdauer von Lasergeräten

2025-06-20

Tägliche Wartungsroutinen, auf die du dich verlassen kannst

Staub- und Schmutzreinigung

Greife zu einem weichen Tuch oder einem speziellen Optikreinigungstuch, sprühe ein genehmigtes Reinigungsmittel auf und wische Staub von Linsen, Spiegeln und beweglichen Teilen. Hänge eine Checkliste an die Wand, damit nichts übersehen wird.

Metallsplitterkontrolle

Werfe einen schnellen Blick auf deinen Faserlasergravierer auf der Suche nach Anzeichen von Metallsplittern. Ein schneller Streich mit dem richtigen Schaber hält die Schnitte sauber und das Gerät zufrieden.

Kühlflüssigkeit prüfen

Öffne den Deckel des Kühltanks, schaue auf das Füllstandsniveau und inspiziere die Schläuche auf Nadelösen-Lecks. Früh erkannt bleibt ein Tropfen ein Tropfen und entwickelt sich nicht zu einer Dampfwolke.

Wöchentliche und monatliche optische Pflege

Spiegelreinigung

Jede Woche sollten Sie die Spiegel der Reinigungsanlage mit einem nicht abrasiven Optikreiniger verwöhnen. Eine verschmutzungsresistente Beschichtung verlängert diesen Zeitraum, aber ein bisschen extra Pflege schadet nicht.

Linse-Ausrichtung

Etwa alle paar Tage nehmen Sie ein Ausrichtungswerkzeug und überprüfen Sie, ob die Laserschweißlinsen noch im Strahl liegen. Eine kleine Verschiebung kann einen anständigen Schweißnaht in eine perfekte verwandeln.

Tiefreinigung der Optik

Einmal im Monat legen Sie das Schneidgerät beiseite und lassen die Linsen in einem genehmigten Lösungsmittel vollständig einweichen. Getrocknete Rückstände sind viel schwerer zu entfernen als frische Spritzer.

Kühl-System-Wartung

Wöchentliche Kühlflüssigkeits-Spülung

Wenn die Maschine die ganze Woche hart läuft, zirkulieren Sie die Kühlflüssigkeit, bis alter Dreck herausgespült wird. Frische Flüssigkeit führt kühler und hält den Laufweg sauberer.

Wärmeüberwachung

Behalten Sie die Temperaturanzeigen im Auge und stellen Sie sicher, dass die Lüfter ohne Unterbrechungen laufen. Bringen Sie neue Operatoren bei, wie Brandgeruch im Vergleich zum normalen Betriebsgeräusch riecht.

Winterkühlervorbereitung

Wenn Frost droht, fülle den Kühler mit dem richtigen Antifreeze und vermerke jedes Element auf der Winterisierungskontrollliste. Eine gefrorene Spule ruiniert dein Budget schneller als beschleunigte Schnitte.

Fett- und Ölroutine

Schienenlubrierung

Nimm eine passende Schmierung und striche die linearen Schienen deines Reinigungslasers einmal pro Woche ein. Ein bisschen Gleitvermögen verhindert langfristig reibungsbedingte Tränen.

Fette bewegliche Teile

Ein bisschen Fett bringt viel. Folge der Anleitung des Herstellers und wende das richtige Schmiermittel auf die Schienen und Zähne des Faserlasers ein. Dieser schnelle Schritt reduziert Reibung und hält das System in Schwung.

Vermeide Überschmierung

Zeige den Betreibern, wie viel Fett gerade genug ist. Zu viel Schmierstoff wirkt wie ein Magnet für Staub und Dreck, was die Optik im Laufe der Zeit abnutzen kann.

Probleme lösen

Stromschwankungen (Schweißen)

Erkennen Sie plötzliche Spannungseinbrüche, indem Sie die Versorgungslinie nachverfolgen oder nach abgenutzten Steckern suchen. Ein Spannungsregler kann die Spitzen und Senken ausgleichen. Notieren Sie jede Instanz, damit Muster und Lösungen klarer werden.

Ausrichtungsfehler (Schneiden)

Führen Sie regelmäßig Kalibrierungsplatten aus, um Schwankungen rechtzeitig zu erkennen, bevor sie ein Teil verderben. Passen Sie sofort an und schulen Sie das Team, damit niemand die Überprüfung überspringt.

Kühllecks (Reinigung)

Scannen Sie die Kühlleitungen täglich visuell durch. Dauerhafte Reparaturen durch einen zertifizierten Techniker haben Vorrang; temporäre Patches sind nur der letzte Ausweg.

Einführung eines präventiven Zeitplans

Erstellen Sie übersichtliche Checklisten, die festhalten, wann Optiken heute überprüft oder Verbindungen nächsten Monat angezogen werden sollen. Halten Sie die Liste griffbereit und aktualisieren Sie sie, wenn neue Werkzeuge oder Methoden auftauchen.

Synchronisieren Sie die Kalibrierzyklen aller Faserlaser-Reinigungseinheiten; verwenden Sie dasselbe Datum jedes Quartals und setzen Sie Kalendererinnerungen.

Jeden Wartungsauftrag in einem Logbuch oder einer App dokumentieren, je nachdem was das Team bevorzugt. Eine ordentliche Aufzeichnung beschleunigt Audits und beantwortet die unvermeidliche Frage: Wann wurde das gemacht?

Wartungspraktiken zur Verlängerung der Lebensdauer von Lasergeräten

ZURÜCK All news WEITER
Recommended Products

Verwandte Suche

Contact Us